
Pilotstadt Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd erhielt als erste der vier Pilotstädte ihre Mobilitätssäulen - aus gutem Grund: Hier wurde die größte Anzahl Mobilitätssäulen realisiert. An sechs Standorten markieren die Mobilitätssäulen nun Knotenpunkte öffentlicher und geteilter Mobilitätsoptionen.
Die allererste Mobilitätssäule des Landes wurde am 31. März auf dem Bahnhofsvorplatz von Christoph Erdmenger, Leiter der Abteilung "Nachhaltige Mobilität" im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Julius Mihm, Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Volker Kienzlen, Geschäftsführer der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH und Anja Tamm, Mobilitätsmanagerin der Stadt Schwäbisch Gmünd, eingeweiht.
Den enthusiastischen Beiträgen vor Ort stimmt auch der erste Bürgermeister der Stadt zu:
„Nachhaltige und umweltfreundliche Verkehrsmittel müssen sichtbar sein. Die Mobilitätssäulen zeigen alle Angebote auf einen Blick und ermöglichen damit eine schnelle Orientierung und einen schnellen Umstieg.“ (Christian Baron, Erster Bürgermeister Schwäbisch Gmünd, Dezernat III)

Die Standorte
Neben der Mobilitätssäule am Bahnhof wurden in Schwäbisch Gmünd fünf weitere Mobilitätsstationen gekennzeichnet. Die weiteren Mobilitätssäulen befinden sich hier: Am Fuggerle, Sonnenhügel, Oberbettringer Straße/Falckenbergstraße, Himmelsgarten, Bud-Spencer-Bad.
„Die Mobilitätssäulen zeigen, wie man klimafreundlich, kostengünstig und unkompliziert unterwegs sein kann. Besonders wichtig ist uns hierbei die Möglichkeit auf den ÖPNV umzusteigen, deshalb befinden sich alle Mobilitätsstationen in der Nähe einer Bushaltestelle.“ (Christian Baron, Erster Bürgermeister Schwäbisch Gmünd, Dezernat III)
Galerie
-
Von links nach rechts: Dr. Volker Kienzlen (Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur des Landes), Christoph Erdmenger (Leiter der Abteilung Nachhaltige Mobilität im Verkehrsministerium), Anja Tamm (Mobilitätsmanagerin Stadt Schwäbisch Gmünd), Julius Mihm (Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd) | Quelle: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
-
Von links nach rechts: Christoph Erdmenger (Leiter der Abteilung Nachhaltige Mobilität im Verkehrsministerium), Julius Mihm (Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd) | Quelle: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
-
| Quelle: Verkehrsministerium BW
Weitere Stories

Schreiben Sie die nächste Erfolgsgeschichte!
Begeistert? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gern.

Süßen
Die Mobilitätssäule in Süßen wurde am 22. April erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Sie steht auf dem Bahnhofsvorplatz und weißt von dort sicher zu allen Angeboten am Standort.